- 1. Vorstand: Karl Obermeier & Franz-Xaver Dachs
- 2. Vorstand: Stefan Graßl
- 3. Vorstand: Herbert Bergbauer
- Hauptkassier: Johannes Ölhorn
- Stv. Kassier: Alois Wenig
- 1. Schriftführer: Thomas Bauer
- 2. Schriftführer: Dominic Huke
- Jugendleiter: Jana Huke & Sebastian Grygier
- Sportlicher Leiter: Matthias Oswald & Dominik Benthin
- Beisitzer: Helmut Graßl, Enrico Huke, Matthias Kräwer, Tobias Graßl, Franz Kraus

hinten v.l.: Stefan Graßl, Helmut Graßl, Enrico Huke, Thomas Bauer, Johannes Ölhorn, Dominik Benthin, Matthias Oswald, Sebastian Grygier
vorne v.l.: Karl Obermeier, Dominic Huke, Jana Huke, Franz Kraus, Tobias Graßl, Matthias Kräwer
es fehlen: Franz-Xaver Dachs, Herbert Bergbauer, Alois Wenig
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen
Bericht zur Jahreshauptversammlung der SpVgg Teisnach am 04.01.2025
Die Jahreshauptversammlung der SpVgg Teisnach fand am 4. Januar 2025 im Gasthaus Gierl Kammersdorf statt. Der erste Vorsitzende, Karl Obermeier, begrüßte die 37 anwesenden Mitglieder, darunter Ehrenvorstand Alfred Graf und den ehemaligen Vorstand Franz Dachs. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder berichtete Obermeier über die Geschehnisse des
vergangenen Jahres.
Bericht des Vorstandes
Die vergangene sportliche Saison war von Höhen und Tiefen geprägt. Ein besonderer Erfolg war der Sieg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, allerdings folgten darauf teils deutliche Niederlagen gegen direkte Konkurrenten. Das Fazit lautete: Es wäre mehr möglich gewesen. Die aktuelle Saison begann mit Walter Kraus als neuem Trainer, doch trotz eines guten Starts ließen die Leistungen nach. Dennoch betonte Obermeier, dass weder der Mannschaft noch dem Trainer Vorwürfe zu machen seien.
Veranstaltungstechnisch war das Jahr 2024 so intensiv wie schon lange nicht mehr, unter anderem aufgrund des 100-Jährigen-Jubiläums. Andere erfolgreiche Veranstaltungen wie der Kinderfasching, eine Schlagerparty, der Abschlussball, der Christkindlmarkt und die Christbaumversteigerung trugen zum Vereinsleben bei. Die Pläne für 2025 umfassen weitere Veranstaltungen wie den Kinderfasching am 26. Januar und die Schlagerparty am 11. Oktober.
Anschließend übernahm der andere 1. Vorstand Franz-Xaver Dachs das Wort und richtete besondere Danksagungen an Jana Huke und Simone Oswald, für die Bewirtung während der Spieltage. Ebenfalls wurden für Karl Obermeier, Herbert Gutzler und Johannes Ölhorn die Ehrenamtskarte beantragt und bewilligt; die Verleihung steht noch aus.
Gründung des Programms „Kinderturnen mit Ball“
Besonders hervorgehoben wurde die Gründung des Programms „Kinderturnen mit Ball“ durch Franz-Xaver Dachs und Sebastian Grygier. Dieses neue Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und hat bereits 18 begeisterte Teilnehmer gefunden. Ziel des Programms ist es, den Nachwuchs spielerisch an den Sport heranzuführen und langfristig den Jugendbereich des Vereins zu
stärken.
Bericht des Hauptkassiers
Manuela Dachs präsentierte einen detaillierten Kassenbericht. Hohen Einnahmen durch Verantstaltungen und Förderungen standen noch höhere Ausgaben gegenüber, darunter ein neuer Rasenmäherroboter und einheitliche Vereinskleidung für den gesamten Verein – auch Sparten Karate und Tischtennis – anlässlich des Jubiläums. Dennoch ist der Verein finanziell solide aufgestellt. Der Kassenprüfer Lothar Wanner bestätigte eine einwandfreie Führung, und die Versammlung erteilte die Entlastung einstimmig.
Bericht des sportlichen Leiters
Florian Oswald (Sparte Fußball) berichtete, dass die erste eigenständige Saison der Sparte Fußball trotz vieler personeller Ausfälle besser verlief, als vom Vorstand dargestellt. Besonders hob er den starken Zusammenhalt hervor.
Thomas Wartner (Sparte Karate) verzeichnete mit 98 Mitgliedern, davon 78 Kinder, eine positive Entwicklung, somit ist aufgrund begrenzter Trainerkapazitäten die Mitgliederzahl fast ausgeschöpft. Ebenfalls freut er sich, dass die Zusammenarbeit zwischen den Sparten in den letzten Jahren mehr an Bedeutung gewann, was sich bei der Zusammenarbeit bei Verstaltungen und der einheitlichen Vereinskleidung widerspiegelt.
Von den Sparten Tischtennis und Damenturnen lagen keine Berichte vor.